N i M and H e a r: Anna Sophia Defant & Matija Schellander

Freie Improvisation im Jazzit | Opener Konzert & offene Session

MI, 14. Mai 2025 20:30 | Jazzit:Saal | teilbestuhlt

TICKETS

Ticket Type Price Cart

Eintritt € 5,00
Nur Abendkassa, kein Vorverkauf
Eintritt frei für Session-Einsteiger:innen

 

MI, 14. Mai 2025 20:30

Der freie Mittwoch mit N i M and H e a r

„Silence is already perfect, so when you enter it, it’s on you.“ Roscoe Mitchell
Monatlicher Fixpunkt für Musiker:innen und Musikliebhaber:innen der freien Improvisation
 

Opener Konzert mit anschließender offener Session – Einsteiger:innen willkommen!

Gastmusiker:innen: 

Anna Sophia Defant – Piano
Matija Schellander – Kontrabass

Anna Sophia Defant ist Pianistin, Improvisatorin, Sängerin und Komponistin und stammt ursprünglich aus Saalfelden am Steinernen Meer (Salzburg). Sie hat an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) Klavier studiert.

Ihre musikalische Entwicklung führte sie von der klassischen über die zeitgenössische Musik und den Avantgarde-Jazz zur frei improvisierten Musik. Zuletzt ergaben sich mit Christian Reiner, Kenji Herbert, Jakob Gnigler, Michael Prowaznik, Raphael Preuschl, Bernhard Hammer, Isabella Forciniti, Franz Hautzinger, Flora Geißelbrecht und Raphael Schuster künstlerische Kooperationen. Bisher trat Anna Sophia Defant in unterschiedlichen Formationen unter anderem am Internationalen Jazzfestival Saalfelden, im Brucknerhaus Linz, im ORF Radiokulturhaus Wien, im Porgy & Bess, im brut nordwest sowie auch außerhalb Österreichs auf.

Mit dem Duo søch hat sie beim Label JazzWerkstatt Records eine EP veröffentlicht und arbeitet aktuell an weiteren Produktionen mit ihrem neuen Projekt s:e. Das Debütalbum des Quartetts s:e wird am27.06.2025 bei Unit Records erscheinen. Außerdem wirkte sie am Album „Blood Be Fluid“ der Londoner Künstler:innen Julia Romana und Veronika Hanl mit.
In ihrer improvisatorischen Ensemblearbeit sowie auch in ihren Kompositionen legt sie Wert auf kammermusikalische Strukturen sowie klare und schnörkellose, aber aus der Situation heraus entwickelte Phrasen, die oft unvermittelt in fremdartig intime Sphären übergehen.

Foto: Georg Cizek-Graf

Anna Sophia Defant | Piano

Matija Schellander lebt und arbeitet als Komponist, Kontrabassist und elektronischer Musiker in Wien, wo er für Musikensembles, Theaterstücke, zeitgenössische Tanzperformances komponiert und Soundtracks für Filme erstellt.

Eine große Vielfalt an Einflüssen – von Musique Concrète über Hip-Hop, Techno, Improvisation, Jazz, Neue Musik, Alte Musik bis hin zu traditioneller und Filmmusik – prägt Matija Schellanders Werke, die er entweder selbst produziert oder für Instrumente schreibt. Klangfarben, Sampling und organisch bewegte Klangbilder sind zentrale künstlerische Elemente seiner Arbeit. 

Zusammen mit Maja Osojnik gründete er das elektroakustische Duo Rdeča Raketa. Außerdem arbeitet er häufig mit dem italienischen Klangkünstler Attila Faravelli an performancebasierten Field Recordings. Regelmäßig kooperiert er mit den TheaterregisseurInnen Ivna Žic und Franz-Xaver Mayr. Das Quartett blue mistake, red mistake mit Yan Jun, Jean-Luc Guionnet und Seijiro Murayama wurde 2018 gegründet. Die CD beim Label Ftarri Records Tokyo erschien 2020. Mit dem Klangcomic Kollektiv (gemeinsam mit der Autorin Natascha Gangl und Maja Osojnik) komponiert Schellander Hörspiele und Live Performances.

Foto: Rania Moslam

Matija Schellander

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Info

Beginn: 20.30 Uhr

Eintritt € 5,00
Nur Abendkassa, kein Vorverkauf
Eintritt frei für Einsteiger:innen