Celebrating the Music of Charles Mingus
Der Bassist und Komponist Charles Mingus (1922-1979) darf in keiner Who is Who-Liste wichtiger Persönlichkeiten des Jazz fehlen. Das Team der Jazzit Explorer:Session freut sich sehr, die Musik von Mingus für das Salzburger Publikum zum Leben zu erwecken.
In seiner drei Jahrzehnte umspannenden Karriere galt Mingus als einer der größten Jazzmusiker und Komponisten seiner Zeit. Er arbeitete mit anderen Jazzgrößen wie Duke Ellington, Charlie Parker, Max Roach und Eric Dolphy zusammen, um nur einige zu nennen, und spielte und komponierte doch stets mit einer eigenen Stimme. Obwohl er ein Pionier des fortgeschrittenen Bebop, Post-Bop und Avantgarde-Jazz war, schöpfte er in seinen Kompositionen stark aus der schwarzen Gospelmusik und dem Blues und bewahrte sich stets das Feeling des Hard Bop.
Charles Mingus war eine komplexe Persönlichkeit. Da er sein Leben lang mit Rassismus konfrontiert war, konzentrierte sich seine Musik oft auf Themen wie Rassendiskriminierung und Ungerechtigkeit. Wenn man dann noch bedenkt, dass er eine kompromisslose Natur und ein heftiges Temperament hatte, ist es kein Wunder, dass Mingus‘ Leben voller Konflikte war. Nur wenige andere in der Geschichte des Jazz haben so faszinierende (und teils schockierende) persönliche Geschichten hinterlassen. Und heute? Nun… die Zeiten ändern sich, und doch bleibt so vieles beim Alten. Mingus, der Mann, und die tiefgründige Musik, die er schrieb, sind heute so fesselnd und relevant wie eh und je.
Explorer Sessions
Bei den Explorer Sessions handelt es sich um eine wiederkehrende Veranstaltung bei den Jazzit Sessions am Dienstagabend — etwa alle zwei Monate — bei der ein ausgewähltes Thema im Mittelpunkt der Musik des Abends steht. Dabei kann es sich um die Beiträge bestimmter Künstler*innen oder Komponist*innen handeln, um einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Periode in der Geschichte des Jazz, vielleicht um die Musik eines einzigen wichtigen Albums oder um ein verbindendes Konzept, das Musik unterschiedlicher Herkunft zusammenführt. Das übergreifende Ziel jeder Explorer Session ist es, jene Künstler*innen zu würdigen, die herausragende Erfolge für dieses Genre geleistet haben – die Explorer, die über die Grenzen ihrer Zeit hinausgingen und so die Musik, die wir Jazz nennen, weiterentwickelten.
Diese Musik wird dem Jazzit-Publikum von einigen der besten Salzburger Jazzmusiker*innen näher gebracht. Sie werden dabei selbst zu „Explorern“, wenn sie die tiefere Substanz und Bedeutung des jeweiligen Themas des Abends (wieder)entdecken und enthüllen.
Im Anschluss an das kuratierte Eröffnungsset jeder Explorer Session und getreu der Tradition der Jazzit:Session am Dienstag sind alle Musiker*innen zu einer offenen Jam Session eingeladen. Wie immer ist hier musikalisch alles erlaubt, aber wir möchten alle Einsteiger*innen ermutigen mit ihren musikalischen Beiträgen auf das Thema des Abends Bezug zu nehmen.
Besetzung:
Swantje Lampert (Sax)
Robert Friedl (Sax)
Gernot Haslauer (Pos)
Danny Rico (Keys)
Bene Halus-Woll (Bass)
Lex O’Brien (Drums)
Einsteiger:innen, bitte beachtet unsere Session Guidelines!
Info:
Jazzit:Bar ab 18:00 Uhr geöffnet
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt frei!
Foto Credit: Tom Copi/Michael Ochs Archives/Getty Images