Gibt es überhaupt so etwas wie klar abgrenzbare Genres? Wahrscheinlich nicht. Auch wenn die Musikindustrie uns weismachen will, dass sich verschiedenen Genres voneinander unterscheiden lassen – in erster Linie um diese besser vermarkten zu können – haben sich Musiker:innen schon immer von anderen Stilen inspirieren lassen oder sich kaltschnäuzig bei diesen bedient. Ob sie nun versuchten, die Entwicklung ihrer Kunst voranzutreiben oder einfach nur kommerzielle Gelegenheiten geschickt auszunutzen, viele Musiker:innen sehen Jazz und Rock als Zutaten einer Suppe, die ständig umgerührt werden muss, um sie am Kochen zu halten.
In dieser Explorer Session probieren wir ein bestimmtes Rezept aus: bekannte Rocksongs, die in Jazzmelodien verwandelt wurden. Wie wird das gemacht? Vielleicht durch eine Erweiterung der Harmonie, eine Änderung des Metrums und der Form oder eine dramatische Veränderung des Klangs. Am Ende ist es wie so oft beim Jazz – es ist die Improvisation, die ihn wirklich zum Brutzeln bringt.
Explorer Sessions
Bei den Explorer Sessions handelt es sich um eine wiederkehrende Veranstaltung bei den Jazzit Sessions am Dienstagabend — etwa alle zwei Monate — bei der ein ausgewähltes Thema im Mittelpunkt der Musik des Abends steht. Dabei kann es sich um die Beiträge bestimmter Künstler*innen oder Komponist*innen handeln, um einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Periode in der Geschichte des Jazz, vielleicht um die Musik eines einzigen wichtigen Albums oder um ein verbindendes Konzept, das Musik unterschiedlicher Herkunft zusammenführt. Das übergreifende Ziel jeder Explorer Session ist es, jene Künstler*innen zu würdigen, die herausragende Erfolge für dieses Genre geleistet haben – die Explorer, die über die Grenzen ihrer Zeit hinausgingen und so die Musik, die wir Jazz nennen, weiterentwickelten.
Diese Musik wird dem Jazzit-Publikum von einigen der besten Salzburger Jazzmusiker.innen näher gebracht. Sie werden dabei selbst zu „Explorern“, wenn sie die tiefere Substanz und Bedeutung des jeweiligen Themas des Abends (wieder)entdecken und enthüllen.
Im Anschluss an das kuratierte Eröffnungsset jeder Explorer Session und getreu der Tradition der Jazzit:Session am Dienstag sind alle Musiker*innen zu einer offenen Jam Session eingeladen. Wie immer ist hier musikalisch alles erlaubt, aber wir möchten alle Einsteiger*innen ermutigen mit ihren musikalischen Beiträgen auf das Thema des Abends Bezug zu nehmen.
Besetzung:
Klaus Kircher (guit)
Matthias Leboucher (keys)
Magdalena Kufer (bass)
Lex O’Brien (drums)
Einsteiger:innen, bitte beachtet unsere Session Guidelines!
Info:
Jazzit:Bar ab 18:00 Uhr geöffnet
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt frei!
☝️ Wir bitten unsere Gäste die Gesprächslautstärke während den Darbietungen aus Rücksicht auf Musiker:innen und andere Zuhörer:innen auf ein Minimum zu beschränken. Danke für das Verständnis.
☝️ We ask our guests to keep the volume of conversation during the performances to a minimum out of respect for the musicians and other listeners. Thank you for your understanding.
Foto Credit: By Heinrich Klaffs, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons