N i M and H e a r: Burkhard Stangl

Freie Improvisation im Jazzit | Opener Konzert & offene Session

MI, 17. September 2025 20:30 | Jazzit:Saal | teilbestuhlt

TICKETS

Ticket Type Price Cart

Eintritt € 5,00
Nur Abendkassa, kein Vorverkauf
Eintritt frei für Session-Einsteiger:innen

 

MI, 17. September 2025 20:30

Der freie Mittwoch mit N i M and H e a r

„Silence is already perfect, so when you enter it, it’s on you.“ Roscoe Mitchell
Monatlicher Fixpunkt für Musiker:innen und Musikliebhaber:innen der freien Improvisation
 

Opener Konzert mit anschließender offener Session – Einsteiger:innen willkommen!

Gastmusiker: 

Burkhard Stangl – Gitarre

* 1960 in Eggenburg; lebt in Wien
Burkhard Stangl ist Komponist, Gitarrist und Improvisator im Feld der experimentellen, elektronischen und neuen Musik. Er erhielt bereits früh Klavierunterricht, wechselte aber mit 12 Jahren zur Konzertgitarre, später zur elektrischen Gitarre.

Neben frühen Band-Projekten studierte er Ethnologie und Musikwissenschaft an der Universität Wien und promovierte zur Wirkungsgeschichte des Phonographen. Angeregt von Franz Koglmann und Anestis Logothetis sowie Gruppen wie TonArt, Die Vögel Europas oder dem Monoblue Quartet entschloss er sich, Musik zu seinem Beruf zu machen.

Er arbeitete im Laufe seiner Karriere mit Hannes Löschel (ereb afrik), Max Nagl und Josef Novotny (Lunatic Fringe), den Gruppen Maxixe, Polwechsel, efzeg, Extended Heritage und ZIMT und kooperierte insbesondere in Duobesetzungen u. a. mit Angélica Castelló (Chesterfield), Christof Kurzmann (Schnee), Kai Fagaschinski (Musik. Ein Porträt in Sehnsucht), dieb13 (EH), Joanna John (LYNX), Nenad Marković (denominazione del sogno), Olga Neuwirth (For G.B. – Günter Brus-Offenlegungen), Christian Fennesz (Venice), Werner Raditschnig (Roll Over), Steve Bates (Hopefullnessness), Cristián Alvear (Pequeños fragmentos de una música discreta), Taku Sugimoto (An Oldfashioned Duett) und Taku Unami (I Was) sowie zuletzt mit Franz Hautzinger (A Ship).

Burkhard Stangl veröffentlichte bislang über 130 Tonträger, arbeitet neben seinen musikalischen Projekten auch in multimedialen, filmischen und literarischen Kontexten mit zahlreichen Künstler:innen zusammen und hat mehrere Bücher publiziert. Mit Hans Schneider leitete er jahrelang das österreichische Musikvermittlungsprojekt Klangnetze. Er ist Lehrbeauftragter an der mdw (Improvisation, neue Musikströmungen) und an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz (Jazzgeschichte und Klassik für Jazzmusiker:innen).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Info

Beginn: 20.30 Uhr

Eintritt € 5,00
Nur Abendkassa, kein Vorverkauf
Eintritt frei für Einsteiger:innen

 Foto: Eckhart Derschmidt