the space between us #2
Mit der neuen Konzertreihe der Saison 2025, mit dem Titel The space between us, beschäftigen sich NAMES – New Art and Music Ensemble Salzburg mit musikalischen Zwischenräumen. Dabei werden Fragen zum Verhältnis zwischen Kollektiv und Individuum berührt, der Einfluss physischer aber auch digitaler Raumbeziehungen thematisiert und Kommunikationsformen zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Akteur:innen erfahrbar gemacht.
Im zweiten Konzert der Reihe präsentiert NAMES 2 Uraufführungen, das neue Werk „Mönche beim Staubwischen“ der jungen österreichisch-iranischen Komponistin Nava Hemyari sowie das Mini-Musiktheater „Don’t tell me don’t“ von Arturo Fuentes. Neben der perkussiven Performance „underpassing“ der schwedischen Komponistin Malin Bång, in welcher die Musiker:innen durch wechselnde Positionen den Raum spielerisch erkunden, werden in der Werken „La fine è senza fine“ und „weit beisammen“ von Lorenzo Troiani und Peter Jakober die Verknüpfung zwischen physischer und musikalischer Distanz und Nähe untersucht.
Werke:
Malin Bång (*1974): «underpassing» (2017-2018)
Nava Hemyari (*1993): «Mönche beim Staubwischen» für Ensemble und Fixed Media (2025) UA
Arturo Fuentes (*1975): “Don’t tell me don’t” für Talking Ensemble und Elektronik (2025) UA
Lorenzo Troiani (*1989): «La fine è senza fine» (2017)
Peter Jakober (*1977): «weit beisammen» für Flöte, Klarinette und Live-Elektronik (2010)
Besetzung:
Leo Morello, Violoncello
Anna Lindenbaum, Violine
Marina Iglesias, Flöten
Marco Sala, Klarinetten
Matthias Leboucher, Klavier/Synthesizer
Špela Mastnak, Schlagzeug
Alexander Bauer, Klangregie
Info
Abendkasse ab 19:00
Beginn: 20:00
Jazzit:Bar ab 18:00
VVK 13,– / AK 15,– / Ermäßigt 10,- // oder per Mail reservieren.
Foto Credits: Bernhard Müller